Bakonywald

Bakonywald
Bakonywald
 
['bɔkonj-], Bakonygebirge ['bɔkonj-], nördlich des Plattensees gelegener Teil des Transdanubianischen Mittelgebirges in Ungarn, bis 704 m über dem Meeresspiegel; vorwiegend aus verkarsteten Kalken aufgebaut; Bauxit-, Manganerz- und Braunkohlevorkommen; agrarisch genutzt an den warmen Hängen, Wald auf den rauhen Hochflächen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakonywald — (spr. báckonj ), ungarisches, teilweise bewaldetes, wasserarmes Mittelgebirge mit kegelförmigen Dolomitbergen, das, sich 80–110 km lang und 30–50 km breit an das Sümeger Plateau anschließend, die Grenzscheide zwischen der kleinen und großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bakonywald — Der Bakonywald bzw. das Bakonygebirge [ˈbɒkoɲ ] (deutsch auch „Buchenwald“) ist eine Hügellandschaft in Zentralungarn im Komitat Veszprém nördlich des Plattensees, die vor etwa 3,8 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten entstanden ist. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Bakony-Gebirge — Der Bakonywald bzw. das Bakonygebirge [ˈbɒkoɲ ] (deutsch auch „Buchenwald“) ist eine Hügellandschaft in Zentralungarn im Komitat Veszprém nördlich des Plattensees, die vor etwa 3,8 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten entstanden ist. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Kisalföld — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Puszta — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Ungarisches Tiefland — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene …   Deutsch Wikipedia

  • Marcal — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Eibe — Europäische Eibe Blätter und Arillus der Europäischen Eibe (Taxus baccata.) Systematik Abteilung: Pinophyta …   Deutsch Wikipedia

  • HU-VM — Veszprém …   Deutsch Wikipedia

  • HUN — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”